Spielplan Dorfturnier & EM Public Viewing Landhaus
/in -Aktuelles/von adminHier geht es zum Spielplan des Tüüfner Dorfturniers 2021: Aktualisierter Spielplan
—
Die Schweiz steht im Viertelfinale und trifft am Freitag auf Spanien! Diesen historischen Moment kannst zusammen mit dem FC Teufen miterleben. Wir laden dich, deine Freunde und deine Familie ganz herzlich zum Public Viewing der Viertelfinal-Spiele auf den Sportanalgen Landhaus ein:
- Freitag, 18 Uhr: Schweiz – Spanien
- Freitag, 21 Uhr: Italien – Belgien
- Samstag, 18 Uhr: Tschechien – Dänemark
- Samstag, 21 Uhr: Ukraine – England
Im grossen Festzelt auf den Sportanlagen Landhaus bieten wir neben den Live-Übertragungen auch ein Angebot an Speisen und Getränken an.
Wir freuen uns über dein Kommen – Hopp Schwiz!
Freundliche Grüsse
FC Teufen
Aufstieg C Junioren
/in -Aktuelles, Ca-Junioren/von Robin BoppartDie C-Junioren sind am Samstag zum zweiten Mal in diesem Jahr aufgestiegen. Mit einem überzeugendem 5:0 Erfolg in Bad Ragaz ist der Durchmarsch von der 1. Stärkenklasse in die Junior League perfekt. Besonders stolz dürfen die Jungs auf die bloss vier kassierten Gegentore sein. Somit sind nächstes Jahr alle Juniorenmannschaften (C bis A Junioren) in der Junior League.
Mit einer Aufstiegsfeier wurde die tolle Saison in der Hechtremise abgeschlossen.
Ja, wir wagen es! Anmeldung Tüüfner Dorfturnier 2021!
/in -Aktuelles/von adminJa, wir wagen es! Wir haben uns aufgrund der aktuellen positiven Entwicklungen entschieden, kurzfristig das Dorfturnier des FC Teufen auf den 3./4. Juli 2021 anzusetzen. Es muss natürlich nun alles etwas schneller gehen als sonst.
De Spassfaktor wird natürlich trotzdem hoch sein und wir freuen uns heute schon, endlich wieder Fussball spielen zu dürfen.
Im Anhang sende ich Euch die Informationen zum Dorfturnier inkl. Anmeldeformular. Wir bitten Euch direkt über dieses Formular bis spätestens 18. Juni 2021 anzumelden.
Das Organisationskomitee freut sich, Euch am 3./4. Juli 2021 zum Kicken auf dem Landhausareal begrüssen zu dürfen.
Patrick Kessler, Mitglied OK-Dorfturnier
Mob + 41 79 290 40 24
Verfrühte Winterpause für den FC Teufen
/in -Aktuelles, 1. Mannschaft/von Claudio FässlerVerfrühte Winterpause für den FC Teufen
Nachdem bereits die Saison 2019/2020 verfrüht abgebrochen wurde, war es aufgrund der erneut hohen Fallzahlen der Covid-19 Pandemie nicht mehr tragbar, die Vorrunde 2020/2021 zu Ende zu spielen. Für die erste Mannschaft des FC Teufen dürfte die Pause gerade zur richtigen Zeit gekommen sein. Die Gruppierung FC Teufen- Bühler 2 hingegen, kam zum Ende hin erst richtig in Fahrt.
Abwärtsspirale nach verheissungsvollem Start
Die erste Mannschaft mit Trainer Marco Pola startete vielversprechend in die neue Saison. Aus den ersten drei Spielen resultierten zwei Derbysiege und ein Unentschieden. Damit reihte sich das Team gleich in der Spitzengruppe ein. Im vierten Spiel der Vorrunde wartete der FC Appenzell. Die Blau- Gelben führten zur Pause mit 4:1 und die drei Punkte schienen vergeben. Der FC Appenzell drehte nach der Halbzeit aber auf und drehte das Spiel spektakulär zu einem 4:7. Nach diesem Rückschlag erholte sich die junge Mannschaft bis zur Winterpause nicht mehr. Fünf der letzten sechs Partien der Vorrunde gingen verloren und das Team holte nur noch einen Punkt. Mit acht Zählern aus neun Partien steht die Mannschaft auf dem drittletzten Tabellenplatz.
Steigerungslauf
Genau umgekehrt verlief die Herbstrunde des FC Teufen- Bühler 2. Das Team, trainiert und angeführt vom Spielertrainergespann Luca Pieli und Dimitri Waldburger, erspielte sich aus den ersten vier Partien nur einen Punkt. Nach der sehr guten letzten Saison hatten sich die meisten Spieler und Fans mehr erhofft. Allerdings drehte die Rotbachelf immer mehr auf und erkämpfte sich in den letzten fünf Spielen zwei Siege und zwei Unentschieden bei nur einer Niederlage, die es gegen den Tabellenführer gab. Damit überwintert die Mannschaft auf dem 8. Tabellenplatz.
Ein Auf und Ab
Auch bei den A- Junioren des FC Teufen verlief die Hinrunde der Saison nicht ganz nach Wunsch. Das Team, welches trainiert wird von Gianni Pinto, Mitar Laketic und Aldo Caliandro, hatte lange mit dem Abstieg zu kämpfen, konnte sich aber mit guten Leistungen zum Saisonende auf den 7. Tabellenplatz retten. Hervorzuheben ist dabei der 3:1 Sieg gegen den FC Gossau, welcher als Favorit in die Meisterschaft ging.
Unsichere Aussichten
Nachdem in der Hinrunde in allen Mannschaften nicht alles glatt lief, kann man gespannt sein, wie es nach er Winterpause weitergeht. Die zweite Mannschaft konnte alle geplanten Partien bestreiten, während bei der ersten Mannschaft zwei Spiele auf die Rückrunde im Frühling verschoben wurden. Die Saison der A- Junioren startet im kommenden Frühling voraussichtlich von neuem. Allerdings kann momentan keiner voraussehen, wie sich die Situation bis dahin entwickelt.

FC Teufen 1: hintere Reihe von links: Marco Pola (Trainer), Gian Clavatetscher, Yannik Bruderer, Yanick Walser, Robin Boppart, Joshua Andraska, Amel Grbic, Jannik Marti, Christian Creo, Fabio Panella (Captain), Nico Weiler, Davide Schubiger, Marc Höhener, Roman Ehrbar, Bekim Ibraimov (Co- Trainer), vordere Reihe von links: Lukas Kern, Ramon Germann, Steve Knechtle, Claudio Fässler, Jean- Noel Höhener, Matteo Knöpfel, Fabian Höhener, Stefanos Palangas, Luca Locher, Cyrill Rohner
Unsere C-Junioren sind in die Promotion League aufgesteigen!
/in -Aktuelles, -Juniorenabteilung, Ca-Junioren/von Robin BoppartDie C-Junioren sind am Mittwoch mit dem Spiel in Niederwil (3:1) in die Promotion League aufgestiegen. Gestern konnten wir das letzte Meisterschaftsspiel gegen Münsterlingen ebenfalls mit 3:1 gewinnen. Nach dem Spiel wurde mit Bratwurst und Getränk der Aufstieg gefeiert.
Herzliche Gratulation an die ganze Mannschaft
FC Scintilla – FC Teufen/Bühler (2 – 3)
/in -Aktuelles, 2. Mannschaft/von Robin BoppartViele unglückliche Niederlagen musste die Elf rund um Spielertrainer Pieli und Waldburger im Verlaufe dieser Vorrunde hinnehmen. Umso befriedigender fühlt es sich an, nun auch mal glücklich gewonnen zu haben. Denn die Heimmannschaft aus Arbon vergab über die 90 Minuten gleich etliche Grosschancen und hätte den Sieg mindestens so verdient gehabt wie der FCTB. Eine ausführliche Auflistung aller erwähnenswerten Szenen würde den Rahmen dieses Berichts sprengen. Gemäss Spielprotokoll erschien die Heimmannschaft gleich elf Mal gefährlich bis brandgefährlich vor dem Tor der Gäste. Mitunter rettete auch zwei Mal das Aluminium die Gastmannschaft. Mindestens bei der Hälfte dieser Grosschance vermutete man als neutraler Zuschauer den Ball bereits im Tor. Teils Unvermögen, teils Pech und teils Brillanz liessen die Gäste frustrierend wenig jubeln. Die Brillanz bezieht sich auf den Torwart und mit Abstand besten Mann der Rotbachelf. Unfassbar, wie Marco Pezzoli mehrere Torschüsse vereitelte und zahlreiche Eins gegen Eins Duelle gegen anstürmende Angreifer für sich entschied. Ca. 2,8 der 3 Punkte verdankt die Mannschaft dem Hexer im Tor.
Betrachtet man die Chronologie der Tore, ist der Sieg der Gäste dann gar nicht mehr so unverdient. Sieben Minuten waren gespielt, als Raphael Labhart nach feinem Zuspiel von Tobias Bruderer das Tor verfehlte. So verzeichnete man immerhin die erste Grosschance im Spiel. Nach regem Hin und Her konnte sich Labhart in der 24. Minute doch noch in die Torschützenliste eintragen lassen. Herrliches Dribbling, drei Gegenspieler wie Slalomstangen umkurvt und schliesslich ins nahe Eck zum null zu eins. Schön anzusehen. Wenige Minuten später hätte Nuno Correia beinahe erhöht. Ein Verteidiger klärt seinen Schuss aber spektakulär per Kopf auf der Linie. 36 Minuten waren gespielt, als Tobias Bruderer nach Tohuwabohu im Strafraum zum null zu zwei abstauben konnte. Als der auffällige Labhart, der die linke Seite offensiv beackerte, nur noch per Foul im Strafraum gebremst werden konnte, war der Pausenpfiff schon nahe. Baris Kaygisiz verwertete den Strafstoss – drei Tore Vorsprung. Doch der anfälligen Defensivleistung der Gäste geschuldet, durfte man sich noch nicht zu früh freuen. Noch vor der Pause verkürzte Scintilla durch einen gekonnten Chip über den Torhüter zum überfälligen Tor für das Heimteam.
Nach der Pause wurden die Arboner gleich mehrfach präsent vor dem Tor des FCTB. Wichtig für die Blau-Gelben, dass man nicht gleich in den ersten Minuten nach Wideranpfiff ein Tor kassierte. Moralisch wäre dies schwierig zu verarbeiten gewesen und die Nervosität wäre wohl ins unermessliche gestiegen. Nach 56 Minuten bekam ein Arboner völlig zurecht nach überhartem Einsteigen die rote Karte gezeigt. Auch in Überzahl war der FCTB nicht in der Lage, weitere Hochkaräter des FC Scintilla zu verhindern. In der 70. Minute ahndete der Schiedsrichter ein Notbremsefoul von Baris Kaygisiz ebenfalls mit dem roten Karton. Rund zehn Minuten vor Schlusspfiff das zwei zu drei durch die Arboner. Zehn Minuten Zittern. Weitere Grosschancen auf beiden Seiten. Schlusspfiff. Geschafft. Beide Mannschaften hätten an die zehn Tore schiessen können. Ein übliches Eishockey- oder gar Handballresultat wäre dem Spielverlauf angemessener gewesen.
Da es ein sogenanntes Sechspunktespiel unter Tabellennachbarn war, gilt der Dreier als umso wichtiger für die Appenzeller. Somit hat die Rotbachelf den Anschluss an das Tabellenmittelfeld gehalten und eine Lücke zum Tabellenende entstehen lassen. Und doch liest sich die Zwischenbilanz der Vorrunde mit zwei Siegen, drei Remis und vier Niederlagen relativ bescheiden. Da hätten sich Mannschaft und Trainer mehr erhofft. Man vermochte sich aber im Verlauf der ersten Saisonhälfte
zu steigern und zeigte teils gute Partien. Das Mindestziel des Nichtabstiegs ist mit diesem Dreier ein Stück näher gerückt.
Für den FCTB spielten: Marco Pezzoli; Baris Kaygisiz, Simon Bär, Manuel Schöpfer, Noah Koller; Raphael Labhart, Luca Pieli, Adrian Meier, Nuno Correa; Tobias Bruderer, Thierry Alder.
Eingewechselt: Heinz Lendenmann, Diego Ruibal, Timo Heierli, Remo Langenegger, Marco Streule, Gabriel Barmettler und Tobias Hofstetter.
Aktualisiertes Covid-Schutzkonzept
/in -Aktuelles/von adminSeit dem 6. Juni 2020 ist der Trainings- und Wettkampf- bzw. Spielbetrieb in allen Sportarten unter Einhaltung von vereinsspezifischen Schutzkonzepten wieder zulässig. Auf den 22. Juni 2020 sind weitere Anpassungen in Kraft getreten. Bei Sportaktivitäten, in denen wie im Fussball ein dauernder enger Körperkontakt erforderlich ist, wird empfohlen die Trainings und Spiele so zu gestalten, dass sie in beständigen Gruppen stattfinden, mit Führung einer entsprechenden Präsenzliste. Als enger Kontakt gilt dabei die längerdauernde (>15 Minuten) oder wiederholte Unterschreitung einer Distanz von 1.5 Metern ohne Schutzmassnahmen.
Aufgrund der am 18. Oktober 2020 getroffenen Bundesratsmassnahmen, wurde das Covid-Schutzkonzept des FC Teufen nochmals angepasst:
Besten Dank für die Einhaltung der Regelungen sowie euer Verständnis.
Kontakt
Susanne Krummenacher
076 206 57 67
sekretariat@fcteufen.ch