Trainerwechsel 1. Mannschaft FC Teufen

Nach 4 Jahren wird Marco Pola das Traineramt der ersten Mannschaft des FC Teufen per Sommer 2021 nicht mehr weiterführen.

Marco hat während den letzten Jahren aus der talentierten Truppe ein Spitzenteam in der 3. Liga geformt. Unter ihm haben sich die jungen Spieler aus dem Verein zu routinierten Spielern mit viel Spielwitz weiterentwickelt. Marcos offensive Spielsystem mit viel Pressing sorgte für viele attraktive Spiele auf dem Landhaus und führte in der Saison 2018/2019 sogar zum 3. Platz in der 3. Liga – die höchste Platzierung der 1. Mannschaft während den letzten beiden Jahrzehnten.

Neben seinem Engagement für die 1. Mannschaft hat sich Marco auch immer sehr stark für die Junioren des FC Teufen eingesetzt. Mit seinem guten Draht zu den Junioren konnte Marco eine optimale Brücke zwischen den Junioren und Aktiven aufbauen.

Platzierungen der 1. Mannschaft des FC Teufen während den letzten Jahren

Der Vorstand sowie die Spieler der 1. Mannschaft möchten Marco für seine geleistete Arbeit während den letzten vier Jahren danken und wünschen ihm für die Zukunft viel Erfolg (und insbesondere noch einen erfolgreichen Saison-Abschluss falls es die Covid-Rahmenbedingungen zulassen).

Gleichzeitig freuen wir uns, bekannt zu geben, dass Michael Knechtle das Traineramt der 1. Mannschaft übernehmen wird. Michael blickt auf eine lange Karriere beim FC Teufen als Aktiver sowie Trainer der 2. Mannschaft zurück. In seiner letzten Funktion betreute er als technischer Leiter unsere Trainer und Spieler in der höchsten Spielklasse.

Weitere Informationen folgen demnächst.

 

Vorstand FC Teufen

Marco Pola blickt auf eine erfolgreiche Zeit mit der 1. Mannschaft zurück

Michael Knechtle übernimmt das Traineramt der 1. Mannschaft

 

 

 

 

 

Rückkehr auf den Fussballplatz

Nach und nach kehren die Fussbälle wieder auf den Rasen zurück, die verstaubten Nockenschuhe verlassen ihren Platz im Schuhregal und die Tornetze zittern nicht mehr nur vor Kälte. Es wird wieder Fussball gespielt auf dem Landhaus. Noch ist zwar nicht klar, ob, wie und wann es weitergehen kann mit dem Spielbetrieb, aber sowohl die 1. als auch die 2. Mannschaft starten wieder mit dem Mannschaftstraining auf dem Platz. Die A- Junioren dürfen aufgrund ihres jungen Alters sogar Spiele austragen.

Erste Mannschaft

Das Team von Trainer Marco Pola trainierte seit Mitte Januar in Kleingruppen. Allerdings wurden diese Einheiten abseits vom Fussballplatz und mit Laufschuhen durchgeführt. Seit den Lockerungen Anfang März war es den Gruppen aber auch gestattet, mit Ball auf dem Platz zu trainieren. Ab dem 23. März kehrt die Mannschaft geschlossen auf den Platz zurück. Wie sich das Training genau gestaltet, hängt von den Massnahmen ab.

Geplant sind ausserdem Testspiele gegen den FC Niederwil, den FC Gossau 2 und den FC Fortuna SG. Ende April steht voraussichtlich das erste Pflichtspiel des Jahres 2021 an. Der FC Teufen startet, falls es die epidemiologische Lage zulässt, gegen den FC Rebstein 1 in die Meisterschaft.

Zweite Mannschaft

Die Spieler der Vereinigung Teufen- Bühler hielten sich bis zu den Lockerungen im März individuell fit. Seit Mitte März trainiert das Team wieder zusammen auf dem Platz. Um den Abstand einhalten zu können, liegt der Fokus momentan auf der Kraft und Kondition sowie Schuss- und Passübungen.

Da die Hinrunde der 4. Liga im Gegensatz zur 3. Liga zu Ende gespielt werden konnte, findet das nächste Pflichtspiel der zweiten Mannschaft wohl frühestens im Mai statt. Testspiele sind noch keine geplant.

A- Junioren

Ganz anders gestaltet sich die Gegenwart bei den ältesten Junioren des FC Teufen. Da alle Spieler im oder nach dem Jahr 2001 geboren wurden, darf das Team normal trainieren und spielen. Die Mannschaft von Gianni Pinto spielte seit Anfang März bereits zwei Testspiele. Gegen die A- Junioren des FC Appenzell konnten sich die Ausserrhoder mehr oder weniger souverän mit 7:3 durchsetzen. Gegen den FCO St. Gallen- Wil (U-16) verlor das Team mit 0:6. Der Gegner konnte dabei vor allem in der zweiten Halbzeit von seinem besseren Fitnesszustand profitieren. Denn aufgrund der Sonderregelung für den Profisport konnten sie in den letzten Monaten weiter trainieren.

Nach einer langen Winterpause können auch die Aktiven des FC Teufen wieder loslegen. Allerdings kann sich die Situation auch schnell wieder ändern. Deshalb müssen alle Akteure flexibel bleiben und sich an die Massnahmen halten. Nur so können wir zur gegebenen Zeit wieder alle zusammen Fussballspiele auf dem Landhaus geniessen. Wir freuen uns darauf.

Niederlage zum Abschluss

Im letzten Spiel vor der vorgezogenen Winterpause trafen am Mittwochabend der FC Teufen und der FC Steinach im Landhaus aufeinander.

Das Ziel der Teufner Mannschaft war es, in diesem Spiel für einmal aus einer sicheren Defensive zu agieren. Doch in den Anfangsminuten war von dieser Sicherheit wenig zu sehen. Nach acht Minuten erzielten die Gäste bereits das 0:1. Torschütze Michael Popp überraschte den Teufner Schlussmann mit einem Fernschuss aus 25 Metern. Nur drei Minuten darauf fiel bereits das 0:2 aus Teufner Sicht. Dieses Mal war es Mattia Turro, welcher das Leder über die Torlinie bugsieren konnte.

Nun wurde das Spiel zu einem regelrechten Charaktertest für die Pola- Elf. Diese fand immer besser in die Partie und erspielte sich einige Torchancen. Ein Tor wollte den Gelb- blauen jedoch nicht gelingen und so gingen die beiden Teams mit dem 0:2 in die Pause.

Auch nach Wiederanpfiff war die Partie über weite Strecken ausgeglichen. Allerdings wollten an diesem Abend nur einer Mannschaft Tore gelingen. Nach einer guten Stunde erzielten die Gäste das 0:3 und kurz vor dem Ende erhöhten die St. Galler nach einem Elfmeter gar noch auf 0:4. Ein hartes Schlussresultat für eine Teufner Mannschaft, welche viel richtig machen wollte, der aber wie schon zu oft in dieser Saison nichts gelingen wollte.

Mit dem klaren Sieg erobert der FC Steinach die Tabellenspitze und lässt sich damit zum Wintermeister küren. Der FC Teufen überwintert auf dem elften Tabellenplatz.

Niederlage in Diepoldsau

Am Samstag um 16:00 Uhr trafen auf dem Sportplatz Rheinauen der FC Diepoldsau- Schmitter und der FC Teufen aufeinander. Mit einem Sieg hätten die Gäste aus Teufen an den Rheintalern vorbeiziehen und den Tabellenkeller verlassen können.

Dementsprechend freuten sich Fans und Mannschaft über den frühen Führungstreffer durch Yannik Bruderer, welcher den Ball nach einer schönen Kombination bereits in der dritten Minute im Tor unterbringen konnte.  Die Freude hielt aber nicht lange an. Denn nur eine Minute später erzielten die Hausherren den Ausgleich. Gabriel Drinovac hiess der Torschütze, welcher das Spielgerät nach einer scharfen Hereingabe im Kasten unterbringen konnte.

Nach dieser turbulenten Anfangsphase beruhigte sich das Spiel in den Folgeminuten. Der FC Teufen agierte wie gewohnt offensiv und versuchte den Gegner unter Druck zu setzen. Wie bereits häufig in dieser Saison liefen sie dem Gegner dabei aber ins offene Messer. So fielen die Treffer zwei und drei der Hausherren nach einem Ballverlust der Teufner und anschliessendem Konter des FC Diepoldsau- Schmitter. Als Torschützen liessen sich Shajnoski und Irisme feiern. Auch in der Folge hatten die Teufner mehr Offensivaktionen und Torschüsse, allerdings vermochten sie es nicht, diese in Tore umzumünzen. Anders die Hausherren. In der 42. Minute erzielte Drinovac nach einem Eckball das 4:1. Mit diesem Resultat gingen die beiden Teams in die Pause.

Die zweite Halbzeit war vor allem geprägt durch Fouls und daraus resultierenden Standards, welche auf beiden Seiten wenig Ertragreiches hervorbrachten. Der FC Teufen war zwar stets bemüht, den Druck auf das gegnerische Tor hoch zu halten, allerdings verteidigten die Hausherren clever und liessen nicht viele Chancen zu. Wie bereits in der ersten Hälfte konzentrierten sich die Rheintaler auf ihre Konter und waren damit durchaus erfolgreich. Als Irisme nach einer guten Stunde seinen zweiten persönlichen Treffer zum 5:1 erzielte, war das Spiel endgültig entschieden. Zwar konnte der eingewechselte Yanick Walser noch das 5:2 erzielen, mehr als Resultatkosmetik war dies jedoch nicht mehr.

Der FC Teufen findet sich nach der dritten Niederlage in Folge auf einem Abstiegsplatz wieder. Die nächste Gelegenheit, um zu Punkten und wieder auf die Siegerstrasse zurückzukehren kommt aber schon am nächsten Mittwoch. Gegen den FC Steinach, welcher mit einem Sieg auf den ersten Tabellenplatz vorstossen kann, muss der FC Teufen eine Reaktion zeigen.

FC Teufen weiter glücklos

Am Sonntagnachmittag trafen unter kühlen Bedingungen der FC Teufen und der KF Dardania St. Gallen aufeinander. Das Landhaus in Teufen war gut gefüllt und die Zuschauer erwarteten eine packende Begegnung. In den ersten Minuten ereignete sich jedoch nichts Zählbares und die beiden Teams näherten sich erst langsam den Toren an. Nach 13 Minuten war es dann soweit. Diego Cassani verwertete die erste Torchance der Partie gleich zur 0:1 Führung für den Leader. Danach trauten sich auch die Hausherren bis vor den Kasten der St. Galler. Doch sowohl Germann als auch Ehrbar verpassten ihre Chancen aus spitzem Winkel.

In der 27. Minute erzielte Kern nach wunderbarer Freistossvorlage durch Bruderer den 1:1 Ausgleichtreffer. Die Teufner waren in dieser Phase des Spiels die aktivere Mannschaft, womit sie sich diesen Treffer verdienten. Auch danach behielten die Hausherren das Zepter in der Hand und kamen zu einigen guten Möglichkeiten, welche allerdings allesamt ungenutzt blieben. Ganz anders gingen die Gäste aus dem Nachbarkanton mit ihren Chancen um. In der 40. Minute erzielte Redzepi mit der dritten Möglichkeit das zweite Tor zum 1:2 Pausenresultat.

In der zweiten Halbzeit waren Strafraumszenen auf beiden Seiten lange Mangelware. Die Teufner hatten zwar viele Freistösse und Eckbälle, machten aber insgesamt zu wenig daraus. Nach 76 Minuten war es dann wieder Cassani, welcher seine Kaltschnäuzigkeit unter Beweis stellen konnte. Im Anschluss an ein starkes Dribbling von Captain Alban Morina musste der Stürmer den Ball nur noch über die Linie schieben. Die verletzungsgeschwächten Appenzeller konnten nach diesem Rückschlag nicht mehr reagieren und so plätscherte die Partie in den letzten Minuten vor sich hin.Kurz vor Schluss spielte sich wieder Morina bis zur Grundlinie durch und konnte das Leder zur Mitte spedieren. Dort hatte Sabit keine Mühe den Ball im Tor unterzubringen und traf zum 1:4 Endresultat.

Der FC Teufen konnte sich vor allem in der ersten Halbzeit nicht mit mehr als einem Tor belohnen und gab das Spiel im zweiten Durchgang aus den Händen. Der Leader aus St. Gallen überzeugte vor allem mit einer guten Chancenverwertung und ging damit als klarer Sieger vom Platz. Nun müssen die Teufner den Abstiegskampf annehmen und am nächsten Samstag auswärts gegen den FC Diepoldsau- Schmitter einen Sieg einfahren.

Wechsel beim Präsidium und ein neues Logo für den FC Teufen 

Am 18. September 2020 lud der FC Teufen zur 50. Mitgliederversammlung mit Jubiläumsessen im Lindensaal Teufen ein. 

Beat Bachmann begrüsste die zahlreichen Mitglieder sowie die Vereinsvertreter des Turnvereins im schön geschmückten Lindensaal. Danach berichteten Simon Bär (Sportlicher Leiter) und Thomas Lehmann (Juniorenobmann) über die vergangene Saison der Aktiven sowie Junioren. Ein besonderes Dankeschön ging hier insbesondere an die zahlreichen Trainer/-innen, welche einen wertvollen Beitrag für unsere nächsten Generationen schaffen. 

Die Corona-Krise hat aufgrund des abgesagten Dorfturniers auch beim FC Teufen in der Erfolgsrechnung Spuren hinterlassen. Trotzdem hat man sich dank guter Reserven dafür entschieden, die Trainer/-innen voll zu entschädigen und den Mitgliederbeitrag nicht zu erhöhen.
Auch das geplante 50 Jahre Jubiläum musste abgesagt werden, weshalb das neue Logo des FC Teufen an der Mitgliederversammlung präsentiert wurde. Das neue Logo soll für einen modernen Verein stehen, der in Zukunft bewährte aber auch neue Wege gehen möchte – mehr dazu in der nächsten Ausgabe.  

Der grosse Moment kam, als es Zeit war, Beat Bachmann als Präsidenten zu verabschieden. Die Mitglieder erhoben sich und ehrten Beat mit einem Szenenapplaus für sein Engagement während den letzten fünf Jahren für den Verein. Er hatte das dazumal vakante Amt des Präsidenten übernommen und dem Verein wieder eine klare Ausrichtung gegeben und Strukturen geschaffen.
Auch seine unermüdliche Präsenz vor Ort auf den Fussballplätzen war bis zu den Junioren spürbar und wurde auch von den Funktionären sehr geschätzt. 

Wir möchten im Namen des Vorstands Beat nochmals ganz herzlich für seine ausserordentliche Arbeit bedanken und wünschen ihm alles Gute – und hoffen natürlich, dass wir dich trotzdem weiterhin auf dem Fussballplatz antreffen!

Auch bedanken möchten wir uns bei Edgar Bischof und Marco Pellegatta für die Organisation der MV im Lindensaal!

Mit Christian Huber ist es dem Vorstand gelungen, einen Nachfolger für das Amt des Präsidenten zu finden. Einen ausführlichen Beitrag zum neuen Präsidenten sowie zum neuen Logo des FC Teufen folgt in der nächsten Ausgabe. 

Vorstand FC Teufen 

 

Spielplan unserer Mannschaften in der KW39

Das Aufgebot für die Woche ist online.

Hier geht’s zum Aufgebot!

Kommt vorbei und unterstützt unsere Mannschaften!

Kleine Veränderungen bei der 1. Mannschaft

Um nach der fussballlosen Corona-Zeit wieder gestärkt in die neue Saison zu starten, konnte der Vorstand des FC Teufens Haupttrainer Marco Pola und Co-Trainer Bekim Ibraimov für mindestens ein weiteres Jahr verlängern. Ebenfalls wird für die Vorbereitung gezielt einzelne Junioren eingeplant, welche sich für die 1. Mannschaft beweisen können. Unsere langjähriger Torhüter Sandro Ehrbar wird den FC Teufen leider verlassen und möchte fussballerisch kürzertreten. Der Verein bedankt sich für seinen Einsatz und freut sich ihn als Zuschauer begrüssen zu dürfen. Ansonsten bleibt dem FC Teufen die Mannschaft erhalten, welche definitiv in der oberen Region der Tabelle mitspielen kann.

Bilder vom diesjährigen Chlausturnier sind online!

Am vergangenen Wochenende wurde das Vereins interne Chlausturnier durchgeführt.

Schau dir hier alle Bilder an.