Bittere Auswärtsniederlage in Romanshorn

Vergangenen Samstag reiste man voller Vorfreude nach Romanshorn, leider konnte man jedoch nicht an die vorherigen Resultate anknüpfen. In einer umkämpften Partie verlor man sichtlich knapp mit 1:0 gegen die Thurgauer.

In der Startphase bekundeten beide Mannschaften Mühe mit dem holperigen Terrain. Es kam immer wieder zu Fehlpässen und Ballverlusten auf beiden Seiten. Daher waren es in der Startphase vor allem die Standartsituationen, welche für Gefahr sorgten. So entstand auch nach einem ruhenden Ball die erste nennenswerte Aktion. Nach einem Corner der Hausherren in der 30. Minute landete das Spielgerät unglücklich an einer teufener Hand und somit entschied der Unparteiische auf Strafstoss. Timo Fässler machte sich jedoch lang und kratze den Elfmeter aus der rechten Ecke.

Nach dieser Aktion ging ein Ruck durch die Mannschaft und die Gäste waren nach dieser Situation die spielbestimmende Mannschaft. Man erarbeitete sich vereinzelte Chancen, jedoch ohne Torerfolg und somit ging es mit 0:0 in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel waren die Gäste klar besser und kombinierten sich immer wieder vor das Tor der Hausherren. Jedoch fehlte im letzten Drittel wie so oft die letzte Überzeugung. So lief man in der 60. Minute nach einem eigenen Eckball in das offene Messer. Nach einem Foulspiel an der gegnerischen Grundlinie, welches nicht geahndet wurde, konterte sich Romanshorn auf der linken Seite durch und spielte den Ball zur Mitte, wo Aegeter eiskalt das 1:0 erzielte.

Diesen Schock mussten die Gäste erst einmal verdauen. Rund fünf Zeigerumdrehungen später eroberte Andraska den Ball im Mittelfeld und setzte sich durch, vergab jedoch kläglich vor dem Tor. Nach und nach kamen die Gäste immer wieder zu ihren Torchancen, jedoch scheiterte man an sich selbst oder am starken Torhüter der Hausherren.

Die Teufener warfen zum Schluss nochmals alles nach vorne und die Thurgauer stellten sich hinten rein und spielten auf Konter. Die Gäste schafften es nicht den nötigen Druck zu erzeugen und den Ausgleich zu erzielen. Somit blieb der Sieg und die drei Punkte in Romanshorn.

Am kommenden Pfingstmontag erwarten die Teufener im Landhaus den FC Appenzell, wo man versuchen wird den nächsten Sieg einzufahren.

Drei weitere Punkte im Aufstiegskampf

Verdienter Sieg in Berg

Die Elf von Michael Knechtle konnte das Spiel mit 1:3 für sich entscheiden und sammelte so wichtige Punkte im Aufstiegsrennen.

Nico Weiler

Der Beginn des Spiels war holprig und von langen Bällen und vielen Zweikämpfen geprägt. Es dauerte etwa zehn Minuten, bis sich die Gäste aus dem Appenzellerland an das Terrain gewöhnen konnten und langsam die Kontrolle über das Spiel übernommen haben. Der erste Aufreger der Partie nach einer guten Viertelstunde fand dann aber vor dem Teufner Gehäuse statt. Nach einem Durcheinander konnte der Stürmer vom SC Berg einschieben, stand davor jedoch im Abseits. Auch auf Teufner Seite wurde nach einem vermeintlichen Stürmerfoul ein Tor aberkannt. Nach 22 Minuten und einem groben Missverständnis in der Hintermannschaft des FC Teufen war es dann so weit und Perri konnte völlig alleinstehend das 1:0 für das Heimteam erzielen.

Nach und nach fanden die Gäste aus dem Appenzellerland besser ins Spiel und erarbeiteten sich vereinzelt Chancen. So auch in der 37. Minute, als Vukcevic in die Tiefe angespielt wurde und gekonnt mit seinem dritten Saisontreffer zum 1:1 ausglich. Mit diesem Spielstand ging es dann auch zum Pausentee.

Mit zwei Wechseln in der Pause versuchte Knechtle frischen Wind in die Partie zu bringen. Kunz, welcher bis dahin einen unglücklichen Tag erwischte, wurde erlöst. Nach 53 Minuten brachte Marti einen Eckball zur Mitte, wo sich Höhener in die Luft schraubte und per Kopf den 1:2 Führungstreffer der Gäste erzielen konnte. Der dritte Treffer des Spiels brachte Schwung in die Begegnung, denn auch Berg kam danach zu Chancen, scheiterte aber mehrmals am stark reagierenden Fässler oder an eigenem Unvermögen. Teufen war jetzt gewillt, die Entscheidung mit dem dritten Tor herbeizuführen. Dies gelang in Spielminute 72, als Marti in Stürmermanier auf den ersten Pfosten pirschte und die Hereingabe von Caliandro technisch sauber zum 1:3 verwertete.

Teufen schaltete einen Gang zurück und war bedacht, das Resultat sicher nach Hause zu bringen. Schrag und Kern hatten noch weitere Chancen, die Führung auszubauen, scheiterten jedoch. So konnte das Team von Knechtle den Sieg locker in trockene Tücher bringen und die nächsten wichtigen drei Punkte einsacken.

Trainingslager Aktive und A-Junioren

Die 1. Mannschaft und die A-Junioren des FC Teufen verbrachten gemeinsam vom 21. bis 24. März 2024 ein Trainingslager in Plaus (IT). Unter der Leitung der Trainer Michael Knechtle für die 1. Mannschaft und Fabian Germann sowie Dennis Eigenmann für die A-Junioren wurden zusammen vier Trainingseinheiten abgehalten und einige Teamaktivitäten durchgeführt. Die gemeinsame Erfahrung des Trainingslagers in Plaus stärkte den Zusammenhalt zwischen der 1. Mannschaft und den A-Junioren des FC Teufen.

Auch durfte der obligate Besuch an ein ASV Plaus Match nicht fehlen. Trotz einem grossen Teufner Support reichte es dem ASV Plaus nicht zum Sieg gegen den Tabellenersten.

Besten Dank geht auch unsere Auto-Sponsoren Scheidweg Garage sowie Hucar.

Wichtige drei Punkte im Derby gegen den FC Appenzell

Der FC Teufen gewinnt ein umkämpftes Spiel auswärts gegen den FC Appenzell mit 1:2. Obwohl die Ausserrhoder hochmotiviert waren, konnten sie ihre Leistung nicht ganz auf den Platz bringen, für die drei Punkte reichte es jedoch trotzdem.

Die Gäste starteten an diesem Abend sehr motiviert in die Partie und wollten um jeden Preis gewinnen nur schon, weil der FC Appenzell das Spiel am OLMA-Samstag nicht verschieben wollte. Diese Wut konnte man bis auf die Tribüne spüren, wo die Zuschauer bereits in der 4. Minute über die 0:1 Führung der Teufner jubeln konnten. Nach einem Freistoss aus halblinker Position stieg Lukas Kern am höchsten und köpfte den FC Teufen ins Glück.

Nach diesem Schockmoment konnten die Gäste den Schwung leider nicht wirklich mitnehmen und so kämpfte sich der FC Appenzell zurück ins Spiel. Folglich flachte das Spiel ab und die einzigen weiteren Chancen, die sich auf beiden Seiten ergaben, waren alles ungefährliche Weitschüsse. Erst in der 44. Minute liess man den Innerrhodern zu viel Platz auf der linken Seite. Diese setzten sich dort durch legten den Ball in die Mitte wo Baumann stand und zum 1:1 Ausgleich einschob. Damit ging es auch in die Kabinen.

Nach dem Pausentee änderte sich das Spielgeschehen nicht. Die Gäste waren hauptsächlich im Ballbesitz, jedoch nicht zwingend genug. So verstrichen die Minuten auf dem Sportplatz Schaies ohne, dass es zu wirklichen Chancen kam. Daher half die Hintermannschaft der Hausherren mit und spielte einen katastrophalen Pass in die Füsse von Kern, der dann allein auf das Tor zog und den mitgelaufenen Caliandro lancierte der nur noch zur 1:2 Führung einschieben musste.

Danach konnte sich das Heimteam nicht mehr aufrappeln und so brachten die Gäste die letzten 15 Minuten problemlos über die Zeit. Trotz einer nicht so starken Leistung nimmt der FC Teufen drei wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg mit. Um weiterhin im Rennen zu bleiben, braucht es in den letzten beiden Spielen nochmals eine Leistungssteigerung, bevor es in die Winterpause geht.

6:0 Kantersieg gegen den FC Abtwil Engelburg II

Vergangenen Donnerstagabend empfing der FC Teufen zuhause im Landhaus den FC Abtwil Engelburg II. Die Hausherren schossen sich den Frust vom Gossau-Spiel von der Seele und bezwangen die Gäste klar mit 6:0.

Die Appenzeller nahmen ab Minute eins das Spiel in die Hand und liessen den St.Gallern keine Chance. Es war nur noch eine Frage der Zeit, bis das erste Tor auf dem Landhaus fallen würde. In der 7. Minute war es schliesslich D’Aloia, der nach einem Corner frei zum Kopfball kam und somit das erste Tor des Abends erzielte.

Nach einer guten Viertelstunde konnte Kunz im Sechzehner der Gäste nur mit einem Foul gestoppt werden. Die Folge davon war ein Penalty für den FC Teufen. D’Aloia schnappte sich das Spielgerät und schob aus elf Metern zur 2:0 Führung ein.

In der 23. Minute setzten die Hausherren ihr Offensivfeuerwerk fort. Fässler drang auf der linken Seite durch und legte den Ball quer in die Mitte, wo Kunz mit einem präzisen Schuss das 3:0 erzielte.

Knapp zehn Minuten später wurde Fässler auf der linken Seite erneut lanciert. Dieser setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch und passte zu Caliandro, welcher dann am Torwart der Gäste vorbeizog und auf 4:0 erhöhte.

Kurz vor dem Pausenpfiff folgte noch das 5:0 durch Kern. Dieser zog von der linken Seite in den Strafraum hinein und schob das Spielgerät in die lange Ecke. Damit ging es auch in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste ein bisschen besser in die Partie und konnten gegen die starken Hausherren mithalten. Jedoch plätscherte das Spiel in der zweiten Halbzeit ohne grosse Chancen vor sich hin.

Erst in der 82. Minute folgte das 6:0 für den FC Teufen. Knechtle setzte sich auf der rechten Seite durch und flankte in die Mitte, wo Marti lauerte und eiskalt einschob. Das war zeitgleich auch die letzte nennenswerte Aktion der Partie.

Bittere Niederlage in Unterzahl

Der FC Teufen verliert am Sonntagmittag in einem emotionalen Spiel gegen den FC Gossau II mit 3:1. Die Gäste aus dem Appenzellerland spielten dabei knapp 50 Minuten mit einem Mann weniger.

Bei strahlendem Sonnenschein wurde die Partie um 13:00 angepfiffen. Die Startviertelstunde war geprägt von gegenseitigem Abtasten. Der FC Teufen erspielte sich immer wieder Chancen jedoch fehlte im letzten Drittel die nötige Genauigkeit. Nach 25. Minuten wurde Kern im Sechzehner der Gastgeber gelegt, jedoch zeigte der Schiedsrichter nicht auf den Punkt und das Spiel ging weiter.

Die Gäste hatten das Spiel mehrheitlich im Griff, konnten sich jedoch nicht wirklich nennenswerte Chancen herausspielen. Das Gefährlichste war ein Freistoss von Kunz, welcher der Torwart des Heimteams um den Pfosten lenken konnte.

Kurz vor dem Pausenpfiff passierte das, was die Partie auf den Kopf stellte. Fässler im Tor der Gäste bekam aufgrund einer Tätlichkeit die rote Karte und wurde vom Platz gestellt. Penalty für die Gossauer! Da die Gäste keinen zweiten Torwart auf der Bank hatten, stellte man kurzerhand Mittelstürm Kern zwischen die Pfosten. Daraufhin trat Gürgen an und versenkte den Elfmeter souverän, somit brachte er seine Farben mit dem Pausenpfiff in Führung.

Nach dem Pausentee konzentrierte sich der FC Teufen auf die Defensivarbeit und versuchte immer wieder Nadelstiche gegen vorne zu setzten. Nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff liess man Betz auf der linken Seite jedoch zu viel Platz und dieser setzte sich dann mit einem wunderbaren Doppelpass durch und stand plötzlich allein vor dem Tor der Gäste – 2:0 für Gossau.

Die Gäste hielten trotz Unterzahl gut mit und erspielten sich immer wieder Chancen jedoch brachte man den Ball einfach nicht im Tor unter. Man versuchte nochmals den Druck zu erhöhen und macht hinten auf und somit lief man in der 78. Minute ins offene Messer. Gürgen setzte sich auf der linken Seite durch und lancierte Altherr, der nur noch zum 3:0 einschieben musste.

Die Blau-Gelben gaben jedoch nicht auf und so gelang ihnen rund vier Zeigerumdrehungen später der Anschlusstreffer zum 3:1. Loris Kunz zog aus gut 20 Metern ab und der Schuss wurde noch unhaltbar abgelenkt. Der FC Teufen hatte jetzt nochmals einen Energieschub erhalten und drückte auf das 3:2, jedoch ohne den nötigen Erfolg. Somit blieb es beim 3:1 und der FC Teufen gibt wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg ab.

Unnötig knapper Sieg in Weinfelden

Die Gäste aus dem Appenzellerland gewannen vergangen Donnerstagabend das Topspiel der sechsten Runde gegen den Tabellennachbarn aus Weinfelden-Bürglen mit 1:2. Vor allem in der ersten Halbzeit liess der FC Teufen einige hochkarätige Chancen liegen, jedoch brachte man den Sieg schlussendlich problemlos über die Zeit

Beide Mannschaften kamen über den Kampf in die Partie und die Anfangsphase war geprägt von vielen hartgeführten Zweikämpfen und Fouls. Nach und nach fanden die Gäste aus Teufen immer besser in das Spiel und erarbeiteten sich auch erste Chancen. Sie standen hinten sicher und kombinierten sich durch die eigenen Reihen in Richtung Tor der Hausherren. In der 15. Minute sah Gabriel Caliandro, dass der Keeper der Thurgauer etwas zu weit vor dem eigenen Kasten stand. Er zog aus gut 35 Metern ab und chippte den Ball über den Torwart zur 0:1 Führung!

Die Elf von Trainer Michael Knechtle überzeugte mit einer souveränen Defensive und erarbeitete sich immer wieder gute Gelegenheiten. Das altbekannte Problem mit der Effizienz vor dem gegnerischen Tor blieb jedoch bestehen und so kam es wie es kommen musste. Der FC Weinfelden-Bürglen glich mit der ersten Chance in der 40. Minute zum 1:1 Gleichstand aus. Nach einem Eckball klärten die Gäste den Ball. Die Situation schien schon gelaufen zu sein, jedoch schlugen die Hausherren den Ball nochmal in den Teufener Strafraum. Dort liess man Patryk Walos zu viel Platz und dieser zog aus spitzem Winkel ab und glich zum 1:1 aus.

In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit kamen die Thurgauer nochmals zu einer Grosschance nach einem Eckball. Jedoch stand am ersten Pfosten noch ein Teufener, welcher das Spielgerät von der Linie kratzte. Das war gleichzeitig auch die letzte Aktion der ersten Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel übernahmen gleich die Gäste wieder die Zügel und drängten auf die erneute Führung. Immer wieder kam der FC Teufen vor das Tor der Hausherren, jedoch ohne den zwingenden Erfolg aus dem Spiel heraus. Somit war es eine Standartsituation in der 56. Minute, die den nächsten Treffer einbrachte. Nach einer Ecke wurde der Ball am ersten Pfosten verlängert und am zweiten Pfosten lauerte Germann, welcher die Gäste per Kopf wieder in Führung brachte.

Danach flachte das Spiel ein wenig ab, der FC Teufen musste nicht mehr und der FC Weinfelden-Bürglen konnte nicht mehr. So verstrichen die letzten Minuten ohne nennenswerte Chancen auf beiden Seiten. Die Gäste gewannen verdient das Einzige, was man ihnen vorwerfen konnte, war die mangelnde Chancenverwertung, um das Spiel schon früher zu entscheiden.

Bittere Niederlage im Cup

In einem knappen Cupspiel gegen den SC Berg verliert der FC Teufen nach einer 2:0 Führung noch mit 2:4. Somit ist der Cup in der Saison 2023/24 bereits wieder Geschichte.

Die Hausherren starteten wie gewohnt stark in die Partie und erarbeiteten sich immer wieder Chancen. Somit war es auch wenig überraschend der FC Teufen, welcher in der 21. Minute mit 1:0 in Führung ging. Kunz setzte sich auf der rechten Seite durch und flankte auf den ersten Pfosten, wo Marti lauerte und eiskalt einschob.

Die Blau-Gelben spielten weiterhin selbstsicher auf und kamen immer wieder zu guten Chancen. Daher zeichnete sich das 2:0 auch ein wenig ab. Nach einem verlängerten Eckball stand Kern allein am zweiten Pfosten und köpft das Leder über den Torwart ins lange Eck.

Damit war aber noch nicht Schluss, der FC Teufen konterte in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit und vergab das sichere 3:0 kläglich. Somit passierte, was passieren musste und der SC Berg verkürzte durch einen Schuss aus grosser Distanz auf 2:1. Damit ging es dann aber auch in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel kehrte das Spielgeschehen und der SC Berg nah das Zepter in die Hand. In der 53. Minute war es Shala welcher nach einem geklärten Kopfball zum Volley ansetzte und das Spielgerät zum 2:2 in die Maschen versenkte.

Das Spiel war somit wieder ein offener Schlagabtausch und es konnte auf beide Seiten kippen. Schlussendlich war es eine Standartsituation, welche den nächsten Treffer einbrachte. Nach einem Freistoss aus dem Halbfeld kam Fäh vollkommen unbedrängt zum Kopfball und brachte somit die Gäste das erste Mal in Führung.

Die Hausherren schmissen danach nochmals alles nach vorne jedoch ohne den nötigen Erfolg. In der 90+4 Minute konterten die Gäste nochmals und somit war es Shala, welcher das Spiel mit dem 2:4 entschied.

Arbeitssieg gegen den FC Romanshorn

In einer umkämpfenten Partie wurde der FC Teufen seiner Favoritenrolle gerecht und bezwang die Gäste aus Romanshorn mit 4:1.

Die Hausherren starteten dominant in die Partie und kombinierten sich geduldig durch die eigenen Reihen. Im letzten Drittel fehlte jedoch immer wieder die letzte Konsequenz und so kam es in den ersten Minuten zu keinen nennenswerten Chancen. Die Elf von Trainer Michi Knechtle steigerte sich jedoch von Minute zu Minute. So war es schliesslich ein gut herausgespielter Angriff über mehrere Stationen welcher zur 1:0 Führung führte. Jean Noel Höhener wurde in den Lauf angespielt und versenkte das Leder souverän im linken unten Eck. Das war gleichzeitig auch der Pausenstand.

Nach dem Seitenwechsel spielten die Blau-Gelben weiterhin fleissig auf das Tor der Gäste. In der 50. Minute war es ein Konter durch die Mitte, welcher von Kris Kunz erfolgreich zur 2:0 Führung vollendet wurde. Nur zwei Zeigerumdrehungen später war es ein Fehler in der Hintermannschaft der Hausherren welcher vom FC Romanshorn eiskalt zum 2:1 Anschlusstreffer genutzt wurde. Somit waren die Gäste wieder zurück in der Partie und kamen so zu einigen Halbchancen, jedoch ohne den zwingenden Torerfolg. In der 83. Minute war es dann schliesslich soweit und Gabriel Caliandro, konnte alleine auf den gegnerischen Torwart loslaufen und den Ball zur 3:1 Führung in dir Maschen versenken. Sieben Minuten später war es Jano Bachmann, welcher nach einer Standartsituation per Kopf auf 4:1 erhöhte. Das Heimteam brachte die Führung souverän über die Zeit und sicherte sich weitere wichtige drei Punkte.