Wichtiger Dreier im Abstiegskampf – Teufen schlägt Ems

Der FC Teufen hat am Samstag im heimischen Landhaus einen wichtigen Schritt im Abstiegskampf gemacht. Gegen den bislang in der Rückrunde ungeschlagenen FC Ems setzte sich die Mannschaft von Trainer Caliandro mit 2:1 durch und sicherte sich damit drei wertvolle Punkte.

Die Partie begann mit einem Schockmoment: Bereits in der 6. Minute musste Stieger nach einem Foul verletzt vom Platz – für ihn kam Caliandro früh ins Spiel. Teufen tat sich in der Anfangsphase schwer, was Ems in der 15. Minute ausnutzte. Quinto zog von der linken Seite in die Mitte und traf sehenswert ins lange Eck zur 0:1-Führung für die Gäste.

Doch die Hausherren zeigten eine starke Reaktion. Nach einem Abwehrfehler in der Defensive der Bündner war Ehrbar in der 26. Minute allein durch und stellte mit einem überlegten Abschluss auf 1:1. Mit viel Einsatz und einem klaren Siegeswillen blieb Teufen dran. Kurz vor der Pause erzielte Kern nach einem Angriff über die linke Seite das 2:1 – ein unhaltbarer Schuss ins weite Eck liess dem gegnerischen Torwart keine Chance.

Die zweite Halbzeit war insgesamt chancenärmer. Ems versuchte es meist mit langen Bällen, konnte sich jedoch kaum zwingende Möglichkeiten erspielen. Die beste Gelegenheit hatte Topalli in der 80. Minute, dessen Abschluss Fässler stark parierte. Teufen hatte im Gegenzug noch zwei gute Chancen auf die Vorentscheidung, nutzte diese jedoch nicht aus.

Am Ende blieb es beim verdienten 2:1-Erfolg – ein kämpferischer und konzentrierter Auftritt, mit dem sich der FC Teufen wichtige Luft im Abstiegskampf verschafft.

Weiter geht es am kommenden Dienstag, 29. April, um 20:00 Uhr auswärts beim direkten Konkurrenten FC Au-Berneck.

FC Teufen:
Fässler; De Lazzer, Huber, Weiler, Bertram (73. Sonderegger); Andraska, Ehrbar, L. Kunz; Höhener, Stieger (6. Caliandro); Kern (84. K. Kunz)

Bittere Auswärtsniederlage im Abstiegskampf – FC Teufen unterliegt Valposchiavo mit 0:3

Der FC Teufen hat im wichtigen Duell gegen den direkten Abstiegskonkurrenten Valposchiavo Calcio eine bittere Niederlage kassiert. Nach einer langen Anreise und schwierigen Platzverhältnissen fanden die Gäste nur schwer in die Partie und mussten sich am Ende mit 0:3 geschlagen geben.

Auf dem holprigen Terrain entwickelte sich zu Beginn ein zähes Spiel. In der Anfangsviertelstunde tasteten sich beide Teams ab, ohne echte Torchancen. Valposchiavo versuchte es früh mit langen Bällen auf ihre schnellen Stürmer, während Teufen zunächst spielerisch Lösungen suchte – allerdings ohne die nötige Durchschlagskraft.

Die Gastgeber wirkten in den ersten 30 Minuten frischer und aktiver. In der 23. Minute dann die Führung: Nach einem Eckball konnte Teufen zunächst klären, rückte etwas zu unsortiert heraus, wodurch Cathieni aus rund 25 Metern unbedrängt abschliessen konnte – sein Schuss schlug flach im rechten Eck zur 1:0-Führung für Valposchiavo ein.

Dieses Tor wirkte wie ein Weckruf für Teufen. Die Gäste kamen besser in die Partie und verzeichneten einige Halbchancen bis zur Pause, ohne jedoch Zählbares mitzunehmen.

Nach dem Seitenwechsel übernahm Teufen zunehmend die Kontrolle und spielte offensiver. Man kam zu Chancen, scheiterte jedoch entweder an sich selbst oder am Schlussmann der Hausherren. Die beste Gelegenheit hatte Stieger in der 65. Minute, als er nach einem schönen Zuspiel allein vor dem Tor auftauchte. Sein Abschluss wurde pariert, den Abpraller setzte Höhener freistehend über das Gehäuse – die grosse Möglichkeit zum Ausgleich war dahin.

Teufen war nun gewillt, das Spiel zu drehen, doch es fehlte die nötige Kreativität und Präzision im Angriff. Man öffnete zunehmend und lief in mehrere Konter. In der 83. Minute dann die Vorentscheidung: Ein Schuss von rechts konnte von Fässler noch pariert werden, doch Pola stand goldrichtig und staubte zum 2:0 ab.

In der 90. Minute fiel der dritte Treffer für Valposchiavo. Ein umstrittener Zweikampf im Mittelfeld blieb ungeahndet, worauf die Gastgeber schnell umschalteten. Cathieni nutzte die Situation, lief allein auf Fässler zu und stellte auf 3:0.

In der Nachspielzeit bot sich dem FC Teufen noch eine Möglichkeit zum Anschlusstreffer, dieser blieb jedoch ungenutzt. Am Ende resultierte eine deutliche 0:3-Niederlage, in einer Partie, in der das Resultat den Spielverlauf nicht vollständig widerspiegelt.

Am kommenden Samstag bietet sich im Heimspiel gegen den FC Ems, um 15:00 Uhr im Landhaus, die nächste Gelegenheit, wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sammeln.

FC Teufen:
Fässler; De Lazzer, Huber, Weiler (80. Pola), Höhener; Andraska, Germann, Sonderegger (62.Lahi); Caliandro (62. Walser), Kunz; Stieger (85. Bertram)

FC Teufen kassiert erneut Last-Minute-Treffer – 1:2-Heimniederlage gegen den FC Schaan

Im zweiten Heimspiel der Rückrunde musste der FC Teufen eine bittere Last-Minute-Niederlage hinnehmen. Gegen den FC Schaan verlor man im heimischen Landhaus mit 1:2 – das entscheidende Gegentor fiel in der 94. Minute.

Die Partie begann intensiv, war aber in der ersten Halbzeit von vielen langen Bällen, Zweikämpfen und wenig Spielfluss geprägt. Beide Teams kamen zwar zu einzelnen Halbchancen, wirklich zwingend wurde jedoch keine der beiden Mannschaften. In der 30. Minute dann ein folgenschwerer Fehler auf Seiten der Teufner: Ein unnötiger Ballverlust in der Vorwärtsbewegung ermöglichte Schaan einen schnellen Angriff über die linke Seite. Der Querpass in die Mitte landete bei Hasler, der zum 0:1 für die Gäste einschob. In der Folge flachte das Spiel erneut ab und nennenswerte Chancen blieben bis zur Pause aus.

Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich Teufen deutlich wacher und engagierter. Direkt nach Wiederanpfiff kombinierten sich die Gastgeber über die linke Seite durch: Ehrbar setzte sich stark durch, sein Pass in die Mitte fand Caliandro, der nur noch zum 1:1-Ausgleich einschieben musste.

Angetrieben vom Ausgleich wollte Teufen nun die Wende erzwingen. Man übernahm zunehmend das Spielgeschehen, jedoch fehlte im letzten Drittel oft die letzte Genauigkeit und Durchschlagskraft.

Schaan blieb vor allem durch Konter über ihre schnellen Offensivspieler gefährlich, ohne aber wirklich zwingende Chancen zu kreieren. In der 75. Minute hatte Walser die grosse Möglichkeit, seine Farben in Führung zu bringen, doch sein Abschluss verfehlte das Ziel.

Und so kam es wie so oft in den letzten Wochen: In der vierten Minute der Nachspielzeit bekamen die Gäste einen Freistoss aus dem Halbfeld zugesprochen. Der erste Ball konnte zwar geklärt werden, doch am zweiten Pfosten war Antunovic völlig frei und hatte Zeit, den Ball anzunehmen und eiskalt zum 1:2-Endstand einzuschieben.

Erneut vergibt der FC Teufen damit wichtige Punkte in der Nachspielzeit und steht nach einer erneut kämpferisch starken Leistung mit leeren Händen da.

Am kommenden Samstag, um 17:00 Uhr wartet auswärts der FC Valposchiavo – eine gute Gelegenheit, eine Reaktion zu zeigen und die Trendwende einzuleiten.

FC Teufen:
Manser; De Lazzer, Huber, Weiler, Thaqi (46. Lahi); Andraska, Germann, Kunz (56. Sonderegger); Caliandro (60. Walser), Höhener; Ehrbar

FC Teufen gibt Sieg in letzter Sekunde aus der Hand – 2:2 gegen den FC Montlingen

Bei perfektem Fussballwetter startete der FC Teufen am Samstag in die Rückrunde der 2. Liga regional gegen den FC Montlingen. Die Hausherren zeigten von Beginn an eine dominante Vorstellung und gingen bereits in der 5. Minute durch Lukas Kern in Führung. Teufen blieb weiter am Drücker und erspielte sich mehrere gute Chancen, während Montlingen vor allem mit weiten Bällen auf ihre schnellen Flügelspieler agierte, jedoch zunächst kaum gefährlich vor das Tor kam.

In der 33. Minute nutzten die Gäste dann eine Unachtsamkeit eiskalt aus: Nach einem geblockten Schuss von Ehrbar konterte Montlingen blitzschnell. Ein weiter Ball hebelte die gesamte Teufner Hintermannschaft aus und Akyildiz lief frei auf Fässer zu – 1:1. Die Partie wurde zunehmend härter, mit vielen Zweikämpfen und Fouls im Mittelfeld, doch zur Pause blieb es beim 1:1 Unentschieden.

Nach dem Seitenwechsel war Teufen entschlossen, die drei Punkte im heimischen Landhaus zu behalten. Während Montlingen weiterhin auf lange Bälle setzte, kam Teufen immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. In der 65. Minute hatte Kern Pech, als sein Abschluss nur den Pfosten traf. Das Spiel blieb umkämpft und intensiv, mit vielen Fouls auf beiden Seiten.

In der 83. Minute belohnte sich Teufen dann endlich: Nach einem Einwurf aus der eigenen Hälfte kombinierten sich die Gastgeber schnell nach vorne, wo Germann in die Tiefe geschickt wurde. Er blieb vor dem herauslaufenden Montlinger Torwart eiskalt und stellte auf 2:1. Teufen zog sich danach zurück und konzentrierte sich auf das Verteidigen der knappen Führung.

Die Schlussphase hatte es dann nochmals in sich: Der Schiedsrichter liess acht Minuten nachspielen und in der 90. Minute sah Büchel nach einem Foulspiel die Gelb-Rote Karte. In der 90+6. Minute musste dann auch noch Andraska auf der anderen Seite nach einem Foul mit Gelb-Rot vom Platz. Die Emotionen kochten hoch – Montlingens Trainer wurde handgreiflich, was zu einer Rudelbildung führte. Der Schiedsrichter sanktionierte die Beteiligten mit Karten, ehe das Spiel fortgesetzt wurde.

Doch dann folgte der Schockmoment für den FC Teufen: In der 90+8. Minute gewann Montlingen ein Kopfballduell im Mittelfeld und ein durchgerutschter Ball landete erneut bei Akyildiz, der eiskalt zum 2:2-Ausgleich traf – mit dem Schlusspfiff.

Ein bitterer Nachmittag für den FC Teufen, der den Sieg in letzter Sekunde aus der Hand gab. Nun gilt der Fokus dem nächsten Spiel: Am Samstag, 29. März 2025, trifft Teufen um 16:00 Uhr auswärts auf den FC Buchs.

Aufstellung FC Teufen:
T. Fässler; Höhener (81. De Lazzer), Huber, Weiler, N. Fässler (46. Thaqi); Andraska, Germann, Kunz (67. Schubiger); Caliandro (58. Stieger), Ehrbar; Kern (71. Walser)

Doppelpack und dichter Nebel: Teufen verliert gegen Ruggell

Im dichten Nebel fand das letzte Hinrundenspiel des FC Teufen gegen den FC Ruggell unter erschwerten Bedingungen statt. Die Gäste aus Liechtenstein zeigten sich von Beginn an entschlossen und gingen in der ersten Halbzeit mit zwei Toren in Führung, was letztendlich zum 1:2-Endstand führte.

Die Partie startete zäh für die Hausherren, die auf dem rutschigen Kunstrasen nicht richtig ins Spiel fanden und Probleme hatten, sich in der gegnerischen Hälfte festzusetzen. Ruggell setzte Teufen durch seine schnellen Stürmer immer wieder unter Druck, was zu einigen Aktionen vor dem Tor der Hausherren führte.

Nach einer guten halben Stunde folgte dann der erste Treffer für Ruggell: Ein steiler Pass rutschte dem herausstürmenden Torhüter Fässler unglücklich aus den Händen und Ospelt nutzte die Gelegenheit, um den Ball ins leere Tor einzuschieben – 0:1. Nur zwei Minuten später kam der nächste Schock für Teufen: Ein misslungener Pass im Aufbau landete direkt in den Füssen der Gäste und Zeqiri verwertete die Überzahlsituation eiskalt zum 0:2. So ging es mit einem, zu diesem Zeitpunkt verdienten Zwischenstand in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte kam Teufen wie verwandelt aus der Kabine und setzte Ruggell mit höherem Pressing unter Druck. Die Hausherren spielten sich nun zunehmend in der gegnerischen Hälfte fest und erspielten sich mehrere Torchancen. Dennoch fand der Teufener Angriff seinen Meister im gegnerischen Torhüter. Dieser stand in der 57. Minute erneut im Mittelpunkt, als er Sonderegger im Sechzehner regelwidrig von den Füssen holte. Der Unparteiische beurteilte die Situation jedoch anders und zeigte nicht auf den Punkt.

In der 70. Minuten wurde der Einsatz von Teufen schliesslich belohnt: Pascal Huber nutzte die Verwirrung nach einem Eckball im Fünfmeterraum aus und schob den Ball aus kurzer Distanz über die Linie – nur noch 1:2. Teufen war jetzt die spielbestimmende Mannschaft und drängte auf den Ausgleich, der jedoch trotz weiterer Chancen und dichtem Nebel ausblieb. Die Sicht verschlechterte sich zunehmend, was Teufens Offensivbemühungen nicht zugutekam. Am Ende blieb es beim 1:2.

Trotz der Niederlage kann das Team um die Trainer Aldo Caliandro, Carmine Trivigno und Alessandro D’Aloia auf eine solide Hinrunde in der 2. Liga regional, Gruppe 1, welche sie über dem Strich beenden, zurückblicken. Mit neuer Motivation und aufgefülltem Tank wird die erste Mannschaft dann Mitte März, in die Rückrunde starten, um weitere Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln.

Aufstellung FC Teufen:
T. Fässler; De Lazzer (84. Boppart), Huber, Weiler, N. Fässler (71. Thaqi); Andraska, Germann (84. Walser), Sonderegger (64. Schubiger); Kunz (71. Caliandro), Höhener; Kern

Mit Kampf und Köpfchen: Teufen holt drei Punkte in Mels

Mit einem knappen, aber verdienten 1:0 setzte sich der FC Teufen auswärts gegen den direkten Konkurrenten FC Mels durch und sicherte sich drei wichtige Punkte. Die Mannschaft der Trainer Aldo Caliandro, Carmine Trivigno und Alessandro D’Aloia zeigte besonders in der ersten Hälfte eine starke Leistung und setzte früh Akzente, die den Weg zum Sieg ebneten.

Frühe Führung dank hohem Pressing und grossem Einsatz

Teufen startete hochmotiviert in die Partie und setzte Mels von Beginn an unter Druck. Die Gäste erarbeiteten sich in den ersten Minuten mehrere Chancen, bevor in der 13. Minute die verdiente Führung fiel. Nach einem schnellen Angriff über die rechte Seite kam Germann zum Abschluss, den der Torwart von Mels nur zur Seite abwehren konnte. Sonderegger reagierte gedankenschnell, setzte nach und köpfte zum 1:0 ein.

Auch nach dem Führungstreffer blieb Teufen das spielbestimmende Team, während Mels vor allem auf lange Bälle setzte. Die Teufner Defensive stand jedoch sicher und liess den Hausherren nur wenig Raum, um gefährlich zu werden.

Nach etwa 25 Minuten hatte Teufen die Chance, die Führung auszubauen: Loris Kunz tauchte nach einem schönen Zusammenspiel im Mittelfeld frei vor dem Torwart der Gastgeber auf, liess jedoch die hundertprozentige Chance liegen. In der Folge erarbeitete sich Teufen weitere Möglichkeiten, verpasste jedoch das zu diesem Zeitpunkt verdiente 2:0. So ging es mit einer knappen 1:0-Führung in die Pause.

Defensive hält stand und sichert die Punkte

Nach dem Seitenwechsel gestaltete sich die Partie zunächst ausgeglichen. Beide Teams kamen zu kleineren Chancen, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Die Gäste konzentrierten sich im weiteren Verlauf verstärkt auf die Defensive und kamen durch schnelle Konter immer wieder vor das Tor der Hausherren. Die Gastgeber aus Mels versuchten vermehrt über Standards, zum Ausgleich zu kommen. Die Gästeabwehr stand jedoch stabil und liess nichts Zählbares zu.

In einer ereignisarmen zweiten Halbzeit blieb Teufen fokussiert und brachte den knappen Vorsprung souverän über die Zeit. Mit diesem wichtigen Auswärtssieg und einer kämpferischen Leistung sichern sich die Teufener im Abstiegskampf drei wertvolle Punkte und verlassen Mels als verdienter Sieger.

Ausblick

Nächsten Samstag steht für die 1.Mannschaft des FC Teufen das letzte Heimspiel der Hinrunde an. Um 17:30 Uhr empfängt das Team den FC Ruggell im Landhaus und hat die Chance, die Hinrunde mit einem weiteren Erfolg abzuschliessen.

Aufstellung FC Teufen: Manser; Braunwalder, Huber, Weiler, De Lazzer; Andraska, Germann, Sonderegger; Höhener (85. Walser), Kunz (73. Caliandro); Kern (73. Schubiger)

Rückkehr auf die Siegerstrasse: Teufen mit wichtigem Heimsieg

Nach drei sieglosen Spielen meldet sich der FC Teufen mit einer starken Vorstellung zurück. Auf heimischem Kunstrasen bezwingt das Team den FC Buchs verdient mit 4:2 und präsentiert sich vor allem in der ersten Halbzeit dominant.

Teufen startete hochmotiviert und machte von Beginn an Druck. Bereits in der 17. Minute eröffnete Schubiger den Torreigen: Mit einem sehenswerten Distanzschuss aus 25 Metern zirkelte er den Ball ins rechte obere Eck und brachte die Gastgeber mit 1:0 in Führung.

Teufen liess den Gästen aus Buchs keine Chance, ins Spiel zu kommen und setzte die Angriffsbemühungen konsequent fort. Nur acht Minuten nach dem Führungstreffer zog Höhener nach einem Angriff über die linke Seite in die Mitte und erhöhte mit einem präzisen Schuss in die linke obere Ecke auf 2:0.

Kurz vor der Pause nutzte Teufen eine weitere Gelegenheit, um die Führung auszubauen. Nach einem Foul an Höhener im Strafraum zeigte der Unparteiische auf den Punkt. Weiler trat an und verwandelte souverän zum 3:0. Mit dieser komfortablen Führung ging es auch in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel nahm Teufen etwas Tempo aus dem Spiel, blieb aber dennoch offensiv gefährlich. In der 49. Minute erhöhte Huber auf 4:0: Ein geblockter Ball fiel ihm vor die Füsse und er fasste sich aus rund 35 Metern ein Herz. Mit etwas Hilfe des Torwarts zappelte der Ball im Netz.

Anschliessend zog sich Teufen etwas zurück und liess Buchs mehr Raum, wodurch die Gäste aus dem Rheintal vermehrt über die rechte Seite zu Chancen kamen. In der 62. Minute konnten die Gäste im Strafraum nur mit einem Foul gestoppt werden. Der Elfmeter wurde sicher zum 4:1 Anschlusstreffer verwandelt.

Nach diesem Treffer konzentrierte sich Teufen verstärkt auf die Defensive, liess jedoch dennoch eine Grosschance liegen: Ein Abschluss von Walser wurde gerade noch auf der Linie geklärt und ein Verteidiger der Gäste verhinderte das mögliche 5:1.

In der Nachspielzeit gelang Buchs noch der zweite Treffer des Tages. Nach einer Flanke von links stand der Stürmer goldrichtig und verkürzte in der 90+2. Minute zum 4:2-Endstand. Doch der späte Gegentreffer änderte nichts am verdienten Heimsieg des FC Teufen.

Am kommenden Sonntag steht das nächste Auswärtsspiel an: Teufen trifft auf den FC Mels, Anpfiff ist um 14:00 Uhr.

Aufstellung FC Teufen: Manser; Braunwalder, Huber, Thaqi, De Lazzer; Weiler, Germann, Schubiger (35. Walser); Höhener (82. Boppart), Kunz; Caliandro (65. Sonderegger)

Trotz frühem Führungstreffer: Teufen verliert 5:2 in Montlingen

In der 10. Runde der 2. Liga regional, musste der FC Teufen eine 5:2-Niederlage auswärts beim FC Montlingen hinnehmen. Vor 310 Zuschauern begann das Spiel zwar vielversprechend, doch defensive Fehler kosteten den Gästen den möglichen Erfolg.

Früher Führungstreffer für Teufen

Teufen startete dominant in die Partie. Bereits in der 5. Minute setzte sich Kern auf der linken Seite stark durch und legte den Ball mustergültig in die Mitte, wo Caliandro nur noch zur 0:1-Führung einschieben musste. Doch Montlingen liess sich nicht beeindrucken und antwortete postwendend mit dem Ausgleich. In der 9. Minute gelang ihnen durch Ibrahimi das 1:1, und nur eine Minute später nutzte Malacrida eine zu passive Abwehr der Gäste, um den Ball am Sechzehner anzunehmen und zum 2:1 zu verwandeln.

Defensive Schwächen kosten Teufen den Anschluss

Teufen konnte sich nach diesem Doppelschlag etwas stabilisieren und kam vor allem durch Standardsituationen immer wieder gefährlich vor das Tor der Hausherren. Doch erneut wurde die Defensive den Gästen zum Verhängnis: In der 34. Minute köpfte Haltiner nach einer Ecke zum 3:1 ein.

Hoffnung nach der Pause – Doch Montlingen schlägt zurück

Nach dem Seitenwechsel startete Teufen erneut druckvoll. In der 49. Minute tankte sich Kern über die rechte Seite durch und Kern spielte den Ball in die Mitte zu Ehrbar, der sicher zum 2:3-Anschlusstreffer verwandelte. Doch nur fünf Minuten später brachte man sich erneut selbst in Schwierigkeiten: Montlingen nutzte die offenen Räume auf der rechten Seite, und Ibrahimi köpfte am zweiten Pfosten ungestört zum 4:2 ein.

Ibrahimi macht den Deckel drauf

In der 73. Minute verlor Teufen in der eigenen Hälfte den Ball zu leichtfertig, was Montlingen die Chance zu einem Konter in Überzahl ermöglichte. Ibrahimi zog aus gut 20 Metern ab und überraschte Fässler mit seinem dritten Treffer des Tages – das 5:2.

Trotz einiger guter Offensivaktionen in der Schlussphase wollte Teufen kein weiteres Tor gelingen. Offensiv war die Mannschaft durchaus gefährlich, doch die vielen Defensivfehler machten eine bessere Ausgangslage zunichte. In den letzten drei Spielen der Hinrunde wird Teufen die Abwehr stabilisieren müssen, um wieder Punkte zu sammeln.

Ausblick

Am kommenden Sonntag empfängt der FC Teufen den FC Buchs zuhause im Landhaus. Anpfiff ist um 16:00 Uhr.

Aufstellung FC Teufen: T. Fässler; Braunwalder (61. De Lazzer), Weiler, Huber, Höhener; Germann, Ehrbar (86. N. Fässler), Sonderegger; Caliandro, Kunz (73. Walser); Kern

 

Starke erste Halbzeit sichert Teufen den 3:1-Erfolg

Der FC Teufen sichert sich auf heimischem Kunstrasen einen verdienten 3:1-Sieg gegen den FC Valposchiavo Calcio. Vor allem in der ersten Halbzeit zeigte Teufen eine dominante Leistung und ging mit einer komfortablen 3:0-Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel zog man sich zurück und verwaltete das Ergebnis.

Teufen startete furios in die Partie und setzte den Gegner von Beginn an unter Druck. Schon in der 6. Minute konnte Jean-Noel Höhener nach einem Eckball abstauben und zur frühen 1:0-Führung einnetzen. Auch im Anschluss blieb Teufen tonangebend und drängte mit geradlinigem Offensivspiel auf den nächsten Treffer.

In der 22. Minute kombinierte man sich auf der linken Seite durch und Sonderegger wurde im Zentrum bedient. Dieser erhöhte souverän auf 2:0.

Erst nach einer guten halben Stunde kamen die Gäste das erste Mal gefährlich vor das Tor der Hausherren. Braunwalder brachte seinen Gegenspieler an der Strafraumkante zu Fall und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Doch Fässler war zur Stelle und parierte den Strafstoss mit einer Glanzleistung.

Kurz vor der Pause legte Teufen noch einmal nach: In der 38. Minute wurde Sonderegger nach einer schönen Kombination durchs Mittelfeld in die Tiefe geschickt und markierte mit einem eiskalten Abschluss das 3:0. Mit diesem komfortablen Vorsprung ging es dann auch in die Kabinen.

In der zweiten Halbzeit konzentrierte sich Teufen vor allem auf das Verteidigen und lauerte auf Konter. Valposchiavo kam zu einigen Möglichkeiten, doch ohne echte Torgefahr. Die zweite Hälfte war geprägt von vielen langen Bällen und Fouls im Mittelfeld. In der 75. Minute gelang den Gästen dann doch noch der Anschluss: Cathieni fasste sich aus 25 Metern ein Herz und verkürzte mit einem wuchtigen Schuss zum 3:1.

Mehr passierte danach nicht. Die Gäste konnten keine weiteren nennenswerten Chancen kreieren, während Teufen das Spiel souverän herunterspielte. Mit dem verdienten 3:1-Sieg holt der FC Teufen drei wichtige Punkte und bleibt weiter auf Kurs.

Nächsten Sonntag geht es für den FC Teufen nach Ems. Anpfiff ist um 15:00 Uhr.

Aufstellung FC Teufen: Fässler; Braunwalder, Thaqi, De Lazzer, Locher (88. M. Höhener); Weiler, J. Höhener, Sonderegger (67. Marti); Caliandro (88. Pola), Boppart (61. Knechtle); Walser (67. Dufeu)

Spielerpatronat 1. Mannschaft Saison 2024/2025

Ab der Saison 2024/2025 stehen die Spieler der 1. Mannschaft unter dem besonderen Patronat ihrer Sponsoren. Wir danken allen Förderern herzlich für ihre wertvolle Unterstützung und wünschen der 1. Mannschaft viel Erfolg in der 2. Liga – auf eine erfolgreiche und spannende Saison!