55 Jahre FC Teufen – ein Jubiläum voller Emotionen, Geschichte und Gemeinschaft

Nach einem stimmungsvollen Auftakt am Freitagabend für geladene Gäste ging es am Samstag mit den Hauptaktivitäten weiter. Bereits beim Betreten des Landhausareals war klar: An diesem Tag war Fussball König. Musik dröhnte aus den Lautsprechern, während Gross und Klein ihre Fähigkeiten an verschiedenen Posten im Fussball-Parcours unter Beweis stellen konnten – betreut von motivierten B- und A-Junioren des FC Teufen.

Ob beim Ball-Speed-Messen, wo Geschosse mit über 100 km/h zu den Highlights zählten, beim präzisen Passen auf Kleinsttore oder beim Dribbling mit verbundenen Augen – überall war Teamgeist, Technik und Spass gefragt. Der kreative Posten, bei dem ein Partner nur durch Klatschen den Ballort verriet, wurde schnell zum Publikumsliebling. Der Parcours zeigte: Wie beim FC Teufen führt nur Zusammenhalt zum Ziel.

Am Abend folgte der festliche Teil im bis auf den letzten Platz gefüllten Zeughaussaal. Mit Freude eröffnete Präsident Marc Zigerlig das Programm und übergab an die Moderatoren Christian Sutter und Raphael Labhart, zwei ehemalige Spieler der 1. Mannschaft. Begleitet von emotionalen Bildern und Musik führten sie durch die Meilensteine der Vereinsgeschichte, die von aussergewöhnlichen Persönlichkeiten geprägt wurde.

Einer der ersten Gäste auf der Bühne war Hermann «Hermi» Strübi, Gründungsmitglied und Vereinslegende. Sein lebenslanger Einsatz, vom ersten Vereins-Transfer bis zur Leitung eines Europacup-Finals in Moskau, sorgte für grosse Anerkennung und viele Lacher. In Mantel und Krawatte bleibt Strübi vielen unvergessen.

Danach wurde Marco Panella geehrt, in den 80er-Jahren gefeierter Torhüter und auch abseits des Platzes stets eine Stütze des Vereins. Seine Treue, der starke Familienzusammenhalt und lebenslange Freundschaften zeigen, was den FC Teufen als Gemeinschaft ausmacht. Auch Persönlichkeiten wie Pius Neuländer und Toni Sutter wurden für ihren prägenden Einsatz gewürdigt.

Mit grossem Applaus wurde der aktuelle sportliche Leiter Thomas Lehmann begrüsst. Er steht für den beeindruckenden Aufschwung des Vereins: Von einst 33 Gründungsmitgliedern ist der FC Teufen auf knapp 400 Mitglieder und 16 aktive Teams gewachsen. In allen C- bis D-Nachwuchskategorien spielt der FC Teufen heute in der höchsten Liga mit.

Lehmann betonte die heutigen Werte: Emotionen, Spass, Freundschaft und die Liebe zum Verein. Einziger Wermutstropfen: die langen Wartelisten im Nachwuchs. Ohne zusätzlichen Trainingsplatz – idealerweise in D-Junioren-Grösse – können nicht alle fussballbegeisterten Kinder aufgenommen werden.

Andi Buff, verantwortlich für Marketing, stellte den neu gegründeten Gönnerclub vor. Schon am ersten Abend trugen sich 70 Personen als Mitglieder ein – ein starkes Zeichen der Unterstützung aus dem Dorf.

Auch die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und der Gemeinde war vorbildlich – für Küche und Service sorgten die Handballer und die Fitness-Damen des Turnvereins. Die Bar wurde von Frauen des FC Bühlers unterstützt.

Zum Schluss übernahm erneut Hermann Strübi das Mikrofon. Mit dem Lied „So ein Tag, so wunderschön wie heute“ stimmte er auf das Nachtprogramm ein – und ganz Teufen sang mit. Nach der pandemiebedingten Verschiebung war es kein 50-, sondern ein umso würdigeres 55-Jahr-Jubiläum – voller Stolz, Herzblut und Vereinsliebe.

OK der Jubiläumsfeier, bestehend aus Fabienne Frei, Jannik Marti, Dennis Eigenmann, Fabien Germann, Cyrill Rohner, Daniel Keel und Michael Knechtle

 

Hermann «Hermi» Strübi vor dem Glücksrad für die Parcour-Preise

 

Der Blindenfussball-Parcour erforderte besondere Kommunikationsfähigkeiten

 

Christian Sutter moderierte zusammen mit Raphael Labhart beide Abende durch das Programm

 

Christian Sutter und Raphael Labhart mit dem Gewinner des grossen Kahoot-Quizes